Von Chefköchen für Feinschmecker: Italienische Schätze

teramisu-with-ingredients

DIE FASZINIERENDE GESCHICHTE DES TIRAMISÙ


TIRAMISÙ

WARUM TIRAMISÙ WELTWEIT GELIEBT WIRD

EXPERTENTIPPS VON ITALIENISCHEN KÜCHENCHEFS

Die besten italienischen Küchenchefs teilen folgende Geheimnisse für ein perfektes Tiramisù:

  1. Die Qualität der Zutaten: „Verwenden Sie stets frischesten Mascarpone und Eier höchster Qualität“, rät Chef Massimo Bottura. Der Mascarpone sollte cremig und von mildem Geschmack sein, idealerweise aus der Lombardei stammend.
  2. Die richtige Kaffeeinfusion: Chef Carlo Cracco empfiehlt, den Espresso vor dem Eintauchen der Biskuits leicht abkühlen zu lassen. „Ein zu heißer Kaffee zerstört die Struktur des Biskuits, während ein zu kalter nicht richtig einzieht. Lauwarm ist ideal.“ Für zusätzliche Tiefe fügen viele Köche dem Kaffee einen Schuss Marsala oder Amaretto hinzu.
  3. Die perfekte Creme: „Das Geheimnis liegt im sanften Unterheben des geschlagenen Eischnees“, verrät Chef Giorgio Locatelli. „Zu viel Bewegung zerstört die Luftbläschen, die für die leichte Textur sorgen.“ Die Eier sollten zunächst auf Zimmertemperatur gebracht werden, damit sie mehr Volumen entwickeln können.

Die wahre Kunst des Tiramisù liegt in seiner Einfachheit. Trotz der wenigen Zutaten kann es durch kleine Unterschiede in der Zubereitung stark variieren. „Respektieren Sie die Tradition, aber finden Sie Ihren eigenen Stil“, ist der abschließende Rat von Italiens Meisterbäckern. Mit diesen Profi-Tipps und etwas Übung kann auch Ihr selbstgemachtes Tiramisù zu einem kleinen italienischen Meisterwerk werden.


4. Das richtige Eintauchen: Luca Montersino, berühmter Konditor, betont: „Tauchen Sie die Löffelbiskuits nur sehr kurz ein – eine Sekunde pro Seite reicht. Sie sollten Struktur behalten und nicht zu weich werden.“ Diese Technik sorgt für die charakteristische Textur.

5.Die Ruhezeit: „Ein Tiramisù braucht mindestens 6-8 Stunden im Kühlschrank, um sein volles Aroma zu entwickeln“, erklärt Chef Gennaro Contaldo. „Am besten bereitet man es einen Tag im Voraus zu.“